Feed abonnieren
AI/ML 

Eine Frage, die sich bei den Akronymen und Abkürzungen rund um KI, wie GP, Gen KI (generative KI), RAG und andere, kaum noch stellt, ist:

Kann KI wirklich Open Source sein?

Wie könnten sich die Prinzipien von Open Source, namentlich freie Lizenzen, transparente Trainingsdaten, Bewertungen und besonders die Möglichkeit, zu einem Open Source-Modell beizutragen, auf das entstehende Projekt auswirken?

Es gibt zwar offene Modelle von zahlreichen namhaften KI-Unternehmen, aber sie sind nicht quelloffen oder unterliegen bestimmten Einschränkungen ... und das ist eine Herausforderung. Zum Entwickeln von Modellen, die wirklich für spezifische Unternehmensanwendungen geeignet sind, müssen Technologieunternehmen den vollen Umfang eines Modells kennen – wie es trainiert wurde, worauf es trainiert wurde, wer dazu beigetragen hat usw. – bevor sie überhaupt daran denken können, es mit ihren eigenen internen Daten abzustimmen.

Auf dem Red Hat Summit 2023 haben wir Red Hat OpenShift AI vorgestellt, das die Basis für das Ausführen von KI-Modellen in großem Umfang bildet. Eine leistungsstarke, skalierbare und für KI-Workloads optimierte Plattform, die jedoch nicht auf das Bereitstellen tatsächlicher Modelle ausgerichtet ist. Heute machen wir deutlich, dass Red Hat nicht nur das Rückgrat für KI-fähige Anwendungen bereitstellt, sondern dass wir die Leistungsfähigkeit der Community und von Open Source auf die Modelle selbst übertragen wollen.

In Zusammenarbeit mit IBM Research bieten wir verschiedene Modelle für die Sprach- und Codeunterstützung als Open Source an. Was das Ganze aber noch spannender macht, ist InstructLab – ein neues Open Source-Projekt, mit dem Einzelpersonen ein Modell über eine einfache Benutzeroberfläche verbessern können. Stellen Sie sich vor, dass Sie zu einem LLM auf die gleiche Weise beitragen können, wie Sie es mit Pull-Anfragen bei einem anderen Open Source-Projekt tun würden.

Anstatt dem Spalten eines LLM und dem damit einhergehenden Stillstand, zu dem niemand mehr beitragen kann, ermöglicht InstructLab es Personen weltweit, Wissen und Kompetenzen beizutragen. Diese Beiträge können dann in zukünftige Releases des Modells integriert werden. Einfach gesagt – Sie müssen kein Data Scientist sein, um zu InstructLab beizutragen. Domain- und Fachexpertinnen und -experten (und auch Data Scientists) können mit InstructLab Beiträge leisten, die allen zugutekommen. Ich kann gar nicht genug betonen, wie leistungsstark diese Lösung ist – sowohl für die Community als auch für Unternehmen!

RHEL AI kombiniert die kritischen Komponenten der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen (in Form des neu angekündigten Image-Modus für Red Hat Enterprise Linux), der Open Source-lizenzierten Granite-Modelle und einer unterstützten Lifecycle-Distribution vom InstructLab Projekt. InstructLab erweitert die Rolle von Open Source in der KI und gestaltet die Arbeit mit dem zugrundeliegenden Open Source-Modell so einfach wie die Beteiligung an den anderen Community-Projekten.

KI-Innovationen sollten nicht auf Organisationen beschränkt sein, die sich riesige GPU-Farmen oder Teams von Data Scientists leisten können. Von Entwicklungs- über IT-Betriebsteams bis hin zu den einzelnen Geschäftsbereichen sollten alle in der Lage sein, auf die eine oder andere Weise einen Beitrag zur KI zu leisten, und zwar entsprechend den eigenen Vorstellungen. Das ist das Schöne an InstructLab und dem Potenzial von RHEL AI. Sie bieten die Zugänglichkeit von Open Source zur häufig verschlossenen Welt der KI.

Genau in diese Richtung entwickelt sich die KI-Produktstrategie von Red Hat. Unsere Entwicklung als Unternehmen verkörpert unsere Philosophie. Wir haben die Leistungsfähigkeit von Open Source für Linux, Kubernetes und Hybrid Cloud Computing für Unternehmen nutzbar gemacht.

Jetzt wollen wir dasselbe für KI tun. Jeder kann von KI profitieren, daher sollte jeder in der Lage sein, darauf zuzugreifen und einen Beitrag zu leisten. Nutzen wir KI mit Open Source.


Über den Autor

Ashesh Badani is Senior Vice President and Chief Product Officer at Red Hat. In this role, he is responsible for the company’s overall product portfolio and business unit groups, including product strategy, business planning, product management, marketing, and operations across on-premise, public cloud, and edge. His product responsibilities include Red Hat® Enterprise Linux®, Red Hat OpenShift®, Red Hat Ansible Automation, developer tools, and middleware, as well as emerging cloud services and experiences.

Previously, Badani was Senior Vice President of Cloud Platforms, where he helped solidify the company as a hybrid cloud and enterprise Kubernetes leader. Under his leadership, Red Hat has also expanded OpenShift from an award-winning Platform-as-a-Service solution to the industry’s leading enterprise Kubernetes platform, with 1,000+ customers spanning all regions and industries. Badani started at Red Hat overseeing product line management and marketing for the Red Hat JBoss® Enterprise Application Platform middleware portfolio.

Badani has played a significant role around strategy, analysis, and integration for key Red Hat acquisitions—including StackRox in 2021, CoreOS in 2018, and FuseSource in 2012—to bolster the company’s integration portfolio.

Prior to joining Red Hat, Badani served as Director of Product Management and Product Marketing of Integration and Application Platform Products at Sun Microsystems. He has more than 20 years of experience in the technology and finance industries at both established and emerging companies.

Read full bio

Nach Thema durchsuchen

automation icon

Automatisierung

Das Neueste zum Thema IT-Automatisierung für Technologien, Teams und Umgebungen

AI icon

Künstliche Intelligenz

Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die es Kunden ermöglichen, KI-Workloads beliebig auszuführen

open hybrid cloud icon

Open Hybrid Cloud

Erfahren Sie, wie wir eine flexiblere Zukunft mit Hybrid Clouds schaffen.

security icon

Sicherheit

Erfahren Sie, wie wir Risiken in verschiedenen Umgebungen und Technologien reduzieren

edge icon

Edge Computing

Erfahren Sie das Neueste von den Plattformen, die die Operations am Edge vereinfachen

Infrastructure icon

Infrastruktur

Erfahren Sie das Neueste von der weltweit führenden Linux-Plattform für Unternehmen

application development icon

Anwendungen

Entdecken Sie unsere Lösungen für komplexe Anwendungsherausforderungen

Original series icon

Original Shows

Interessantes von den Experten, die die Technologien in Unternehmen mitgestalten